
Klimagerechtigkeit in der Welt!
12. September 2022 von 8:00 - 30. November 2022 von 17:00
| €60,00Kommt mit eurer Schulklasse zu unseren Workshops in den Gärten der Welt! Interaktiv und als Detektiv*innen in den Gärten der Welt unterwegs für Klimagerechtigkeit! Meldet euch einfach beim Umweltbildungszentrum und fragt uns für einen Termin an!
Inhalt:
Die Klimakrise betrifft uns alle, aber wir sitzen nicht alle im selben Boot. Ansteigende Meeresspiegel, Dürren, Stürme und andere Auswirkungen bedrohen bereits jetzt stark das Leben von Menschen im globalen Süden. Auch die Menschen in Berlin und Brandenburg sind von der Klimakrise nicht unberührt. In den Gärten der Welt haben wir die einzigartige Möglichkeit, Klimagerechtigkeit eindrücklich zu vermitteln und am eigenen Körper erfahrbar zu machen. Denn wir werden einerseits durch die Gärten auf die globalen Unterschiede schauen und andererseits Klimagerechtigkeit in Berlin einbetten. Durch ein extra für die Gärten der Welt entwickeltes Brettspiel werden die Jugendlichen ermächtigt, wenn sie das möchten, selbst etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen.
Lernziele:
In den Workshops werden wir vermitteln, warum Klimakrise eine Gerechtigkeitsfrage ist, und wie Menschen unterschiedlich verantwortlich und betroffen von der Klimakrise sind. Da Klimawandel die Lebensgrundlagen von Menschen auf die Welt sehr unterschiedlich bedroht besteht es also ein großer Handlungsbedarf um die Klimakrise einzudämmen und dabei die soziale Gerechtigkeit mitzudenken. Dabei verbinden wir die globale Perspektive der Klimagerechtigkeit mit lokalen Fragen (z. B. grüne Räume, Verkehr, Konsum, Nahrung) die auf die Ebene des Bezirks und der Stadt Berlin angewandt reflektiert werden können. Darüber hinaus werden wir erfahren was das alles mit uns zu tun hat und wie können wir aktiv für Klimagerechtigkeit werden. Wir zeigen kollektive Handlungsoptionen auf anhand von inspirierenden Beispielen aus Berlin, Deutschland und die ganze Welt − von Klimaklagen bis hin zum lokalen Engagement für erneuerbare Energien in Schulen.
Rahmenlehrplanbezug: Politische Bildung Jahrgangsstufe 7/8 (Leben in einer globalisierten Welt)
Geographie-Unterricht Jahrgangsstufe 9/10 (Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Konfliktlösungen)
Zielgruppe: Sekundarstufe I
Zeit: Der Workshop findet immer zwischen 09:00-14:30 Uhr in den Gärten der Welt statt und beinhaltet natürlich auch Pausen!
Buchungsanfragen könnt ihr direkt an das UBZ in Marzahn- Hellersdorf stellen:
Tel.: +49 30 700 906 – 572
Mail: ubz(at)gruen-berlin.de
Mehr Infos und weitere Termine findet ihr auch hier im Veranstaltungskalender.